Büro Für Angewandte Poesie
Schreiblauf
- seit 2018: Jurymitglied beim Schreibwettbewerb Eobanus Hessus
- 2018: Mitglied im VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di, Landesverband Thüringen)
- 2015: Autorenarbeitsstipendium der Kulturstiftung Thüringen
- 2014: Amalia. Erzählband im Niederburg-Verlag
- 2013/14: Siegerin im Schreibwettbewerb "Autofasten"
- 2011: Autorenarbeitsstipendium von der Landesregierung Thüringen
- 2011: Gründung des Poesiebüros
- Seit 2011: Mitglied der Literarischen Gesellschaft Thüringen
- Seit 2008: freiberufliche Journalistin, Dozentin und Texterin
- 2004-2008: Redakteurin bei "Neues Deutschland" (ND), überregionale Tageszeitung aus Berlin
- 2003-2004: Volontariat beim ND
- 2002-2003: Ausbildung: Redakteurin für Publikumszeitschriften
- 1992-2001: Studium Ältere Deutsche Sprache und Ältere Deutsche Literatur (MA) an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1984-1990: Bühnentechnikerin und Dekorateurin Städtische Bühnen Erfurt
Danke, Kulturstiftung!
Amalia ist da!
Mein erster Erzählband erscheint im Niederburg Verlag
In der Thüringischen Landeszeitung (TLZ)
Am 14. März 2014 stellte mich die TLZ auf ihrer Lokalseite vor.
Siegerin im Schreibwettbewerb Autofasten
Juppi und Juhu!
Autorinnenförderung vom Land Thüringen
Danke Thüringen!
Entstehen soll eine Sammlung mit Geschichten über alte Menschen. Einige sind schon fertig und vielleicht lese ich am Donnerstag im Haus Dacheröden die eine oder andere. Mich interessiert, wie sich die Ängste unserer Eltern, die schrecklichen Dinge, die sie im Krieg erleben mussten, auf uns auswirken, welche Folgen wir heute mit uns tragen und was wir an die nächste Generation geben. Aber nicht nur.
Literaturpreis der Kulturzone gewonnen
Literaturpreis der Kulturzone