Stachel, Dornen, Bienenstich
Kreatives Schreiben im März im Kultur: Haus Dacheröden.
Samstag, 29.03.2025, 10:00–15:00 Uhr
Erfurt, Anger 37
Teilnahmegebühr: 55 Euro, ermäßigt 42 Euro. Rabatt möglich
Veranstaltende Firma, Organisation, Person: Anke Engelmann
Der Stachelbeerstrauch hat keine Stacheln, sondern Dornen. Die Rose hat keine Dornen, sondern Stacheln. Das Stachelschwein hat Stacheln, ist aber kein Schwein. Sogar Ringelnatz’ alter Stachelkaks müsste den Namen wechseln, denn Kakteen haben Dornen und keine Stacheln. Die Natur hält sich eben manchmal nicht an die Sprache.
Ob Stachel oder Dorn: Eine direkte Konfrontation sollte man besser vermeiden. Doch schon die Bibel beschreibt den Dorn im Auge, den Stachel im Fleisch und schließlich: die Dornenkrone. Ein Bienenstich hingegen muss nicht schmerzen, es sei denn, man vertilgt gleich das ganze Blech. Und hätte Dorn-, bzw. Stachelröschen einen Fingerschutz getragen, wäre sie nicht so alt geworden.
Wir schauen frühlingsbesoffenen Insekten aufs Hinterteil und zählen vorsichtig die Stacheln am Rosenstrauch. Stachliges beschäftigt uns am nächsten Wochenende. Ein Fingerhut zum Schutz wäre angesagt. Ich freu mich … autsch!
Anmeldung:
Mail an: engelmann@poesiebuero.de
veröffentlicht: Anke Engelmann, Montag, 28.06.2021