Still Stand Halten

Texte aus dem 1. Lockdown der Corona-Zeit

Freitag, 16.09.2022, 14:00–16:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, Gotha

Teilnahmegebühr: kostenfrei
Veranstaltende Firma, Organisation, Person: Kulturstiftung Thüringen

Die Zeit rast, die Ereignisse überstürzen sich, Krieg und Klimawandel überschatten unser Leben und verdrängen das, was uns einmal bewegt und gespalten hat. Wer denkt heute noch daran, wie es im ersten Corona-Lockdown gewesen ist? Als die Zeit stillstand, Kultur und Industrie in den Dornröschenschlaf gestoßen wurden, als Klopapier knapp wurde und der Dieselpreis unter die 1-Euro-Grenze fiel?

In dieser Zeit habe ich Menschen gefragt, wie es ihnen geht. Wie sieht ihr Alltag aus? Was gibt ihnen Kraft? Ganz normale Leute kommen zu Wort, eine Sekretärin, eine Verkäuferin, eine Krankenschwester, eine Mutter mit vier Kindern, ein Betreuer, ein Behinderter, ein Student. Die Texte ermöglichen eine Reise in eine Zeit, in der unsere Sicherheit anfing zu bröckeln.

Ermöglicht hat die Arbeit das Sonderstipendium "Resilienzen" der Kulturstiftung Thüringen.

Mehrgenerationenhaus Hauptmarkt 17 in Gotha

Website zur Veranstaltung

veröffentlicht: 16.08.2022 / Anke Engelmann

Diese Seite teilen