Kreatives Schreiben

Poesiebüro im Radio

Kreatives Schreiben im Radio
Kreatives Schreiben im Radio

Am 7. September 2021 plauderten wir angeregt und fröhlich übers kreative Schreiben. Neben Anke Engelmann waren Friederike Franz und Carmen Ufert zu Gast auf Radio Lotte (Moderator: Jens Kirsten).

Nachzuhören auf der Seite des Thüringer Literaturrates.

Aktuelle Termine

  • Termin
    Über kurz oder überlang

    Workshop Kreatives Schreiben im Kultur: Haus Dacheröden

    Sa., 20.05.2023, 10:00–15:00 Uhr
    Erfurt, Anger 37

Kreatives Schreiben

Beim kreativen Schreiben ist der Prozess wichtig, nicht das Ergebnis. Das ist der Unterschied zur Schreib-, oder Textwerkstatt. In mehreren Stufen stimme ich auf die Aufgabe oder das Thema ein. Dabei können Techniken und Methoden wie Clustern oder Freewriting den Einstieg erleichtern. In kurzer Zeit entstehen Prosa- oder lyrische Formen, die natürlich weiter bearbeitet werden können oder müssen.

Mein Markenzeichen ist das Spielerische. Spiele machen locker im Kopf und bereiten darauf vor, Neues zu ergründen. Da kann es auch mal laut werden, weil wir aus dem Lachen nicht mehr herauskommen. Wichtig ist der geschützte Rahmen, der einen achtsamen Umgang miteinander garantiert. Wichtig auch das Prinzip der Freiwilligkeit. Alle können. Keiner muss. Zum Kurs gehört der Austausch übers Schreiben, über Erfahrungen, Meinungen und Schreibblockaden. Auch Handwerkliches wird immer wieder thematisiert: Was ist guter Stil? Wie macht man das mit der Erzählzeit, der Perspektive, der Struktur?

Literaturtipps Querbeet

Anne Bernays, Pamela Painter: Was wäre, wenn. Alexander Verlag Berlin 2003
Stephen King: Das Leben und das Schreiben. Wilhelm Heyne Verlag München 2011
Otto Kruse: Kunst und Technik des Erzählens. Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a.M. 2001
Mario Vargas Llosa: Briefe an einen jungen Schriftsteller. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2004
Alexander Nitzberg: Lyrik-Baukasten. Wie man ein Gedicht macht. Dumont Verlag, Köln 2006
Hanns-Josef Ortheil/Klaus Siblewski: Wie Romane entstehen. Luchterhand Literaturverlag München 2008
Ulrike Scheuermann: Wer schreiben kann, macht Karriere. Linde Verlag, Wien 2009
Claus Vainstain: Erfolgreich schreiben. Frankfurter Taschenbuchverlag, Frankfurt a.M. 2007
Jutta Weber-Bock: Autobiografisches Schreiben. demand verlag, Waldburg 2006
Thomas Wieke: Kreativ schreiben: Gedichte. Falken Verlag Niedernhausen 2001

und natürlich das

Handbuch für Autorinnen und Autoren, aktuell in der 8. Auflage, Uschtrin-Verlag, Inning am Ammersee 2015

Zeitschriften

  • Federwelt. Zeitschrift für Autorinnen und Autoren. ISSN 1439-8362
  • TEXTart. Magazin für kreatives Schreiben. ISSN 1616-0436 (eingestellt)

Diese Seite teilen