Poesieblog

  • Mit der Rolle der Medien und der Voreingenommenheit von Journalisten beschäftigt sich der Journalist Christian Fuchs selbstkritisch in seinem Blog.

    Freischaltung: 02.10.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Nicht unbedingt neu - zumindest für unsereins - ist die Tatsache, dass Neonazis sich in militärischen Strukturen wohl fühlen wie Ratten im Plumpsklo. Eine Übersicht über aktuelle Erkenntnisse dazu bietet das Bundeswehr-Monitoring der Arbeitsstelle für Frieden und Abrüstung.

    Freischaltung: 02.10.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Stefan Niggemeier dokumentiert in seinem Blog eine Rede von Wolfgang Blau zum Urheber- und Leistungsschutzrecht, die er auf einer Urheberrechts-Fachtagung von Bündnis90/Die Grünen gehalten hat. Darin beschreibt der Chefredakteur von Zeit online Parallelen zu Erfindungen wie dem Buchdruck, der Eisenbahn oder der Elektrizität.

    Freischaltung: 26.09.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Das Leistungsschutzrecht ist gestern auf den Weg gebracht worden und muss nun noch den Bundesrat passieren. Der Gesetzentwurf, mit dem die Verlage auch ein Stück vom Internet-Kuchen kassieren wollen, ist heftig umstritten. Die Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht  bietet Paroli.

    Freischaltung: 30.08.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Jung, gebildet, feministisch: Nach den Aktionen des Pussy Riot-Kollektivs bewegt sich was in Russland. Nicht zuletzt haben die jungen Frauen den Feminismus in Russland befördert, meint der Freitag.

    Freischaltung: 02.08.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • die es so nicht mehr gibt, kann man gerade auf Twitter loswerden. Mein Kindheitssatz lautet: Nach dem Tele-Lotto ab ins Bett!

    Freischaltung: 18.07.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • ... mit Form und Folgen hat Stefan Niggemeier in (auf?) seinem Blog erklärt. Wenn alles so kommt, wie manche Leute es wollen, muss das Poesiebüro das Zitieren von interessanten online-Beiträgen einstellen. Aber wir sind ja optimistisch.

    Freischaltung: 19.06.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • ... nämlich mehr schlecht als recht, berichtet der Schriftsteller Bernd Cailloux. Reden zu schreiben könnte sich schon mehr auszahlen - vorausgesetzt, man hat gute Kunden.

    Freischaltung: 03.05.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • heute, am 23. April.

    Freischaltung: 23.04.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • ... stehen in der Mitte der Gesellschaft und haben diese ein ganzes Stück nach rechts gezogen. Das meint der Freitag anlässlich des 100. Geburtstages von Axel Springer.

    Freischaltung: 20.04.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Mit dem so genannten Kiezdeutsch, einem Slang den (überwiegend) Berliner Jugendliche benutzen, entsteht ein neuer Dialekt des Deutschen, meint die Germanistik-Professorin Heike Wiese. Das Kiezdeutsch folgt eigenen Regeln und füllt Lücken des Standarddeutschen, und zwar auf ziemlich kreative Art, meint auch das Poesiebüro.

    Freischaltung: 29.03.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Eine Schreibmaschine, die wie eine Tastatur funktioniert, stellt die Seite neuerdings.com vor. Toll. Das will ich!

    Freischaltung: 07.03.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Was steckt zwischen den Zeilen eines Gedichtes? Und können Sprachen kulturelle Unterschiede überbrücken? Im Blog der FAZ  erläutert die Piratin Marina Weisband ihr Vorgehen beim Übersetzen von russischer Lyrik ins Deutsche.

    Freischaltung: 05.03.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Am vergangenen Wochenende hat die Koaltition ein Leistungsschutzrecht für Presseartikel im Internet beschlossen. Demzufolge sollen Google und Co künftig bezahlen, wenn sie Artikel zitieren. Wie das genau aussehen soll - zum Beispiel auch für  andere Nutzer wie z.B. Blogger - darüber ist sich die Koalition nicht klar.

    Freischaltung: 05.03.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

  • Der Vatican öffnet einen Teil seines Archives: Lux in Arcana heißt die Ausstellung, die derzeit in Rom öffnet. Zu sehen sind Dokumente aus 12 Jahrhunderten, Kaiser Barbarossa ist vertreten sowie sein Enkel, Kaiser Friedrich II, dessen Absetzung und Exkommunizierung Papst Innozenz IV 1245 verfügte - die Urkunde dazu kann man nun betrachten, ebenso wie Akten aus dem Prozess gegen Galileo Galilei. Da möchte ich mich mal einschließen lassen!

    Freischaltung: 29.02.2012, 00:00 / Anke Engelmann in Fundstücke

Diese Seite teilen