Poesieblog
-
Wahrhaft ein großer Mime!
veröffentlicht: Anke Engelmann, 18.12.2021 in Fundstücke
Man soll nicht alles für bare Münze nehmen, was in der Zeitung steht ...
-
Schreiben über Corona
veröffentlicht: Anke Engelmann, 04.06.2020 in Corona, Fundstücke
Corona-Zeit ist Schreibzeit? Über Schreiben in der Krise denkt die Autorin dieses klugen Artikels auf "Jungle Writing" nach. -
Beruf: Ehefrau
veröffentlicht: Anke Engelmann, 15.02.2017 in Fundstücke
Wie sich in der Position der "Gattin" des Bundespräsidenten ein traditionelles Rollenbild spiegelt, darüber schreibt Maragarete Stokowski in ihrer Spiegel-Kolumne. Ich finde zudem, die nächste BP-Gattin sollte ein Gatte sein.
-
Nachrichten, die nicht vorgekommen sind
veröffentlicht: Anke Engelmann, 09.02.2017 in Fundstücke
Wie jedes Jahr veröffentlicht "der blinde Fleck" wieder Nachrichten, die in der Berichterstattung nicht oder nicht ausreichend beleuchtet wurden. Brisantes Thema u.a. 2016: Scheinselbstständigkeit bei JournalistInnen.
-
Nicht auf Ideologien hereinfallen
veröffentlicht: Anke Engelmann, 06.02.2017 in Fundstücke, Politisches
Sprachforscherin Elisabeth Wehling erklärt im Tagesspiegel, wie Ideologien funktionieren, welche Tricks der US-Präsident Donald Trump anwendet und warum man die Slogans der AfD nicht wiederholen soll.
-
Postfaktisch? Präfaktisch?
veröffentlicht: Anke Engelmann, 14.12.2016 in Fundstücke
Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat "postfaktisch" zum Wort des Jahres gekürt. Eine Entscheidung für Leute, die "exorbitant" statt "doll" sagen, meint Margarete Stokowski in ihrer Spiegel-Kolumne.
-
28. September: Der Stell-eine-dumme-Frage-Tag
veröffentlicht: Anke Engelmann, 28.09.2016 in Fundstücke
In der Schule hieß es immer: Es gibt keine dummen Fragen (nur dumme Antworten). Am 28. September ist in den USA der Stell-eine-dumme-Frage-Tag. Fangen wir doch gleich mal damit an: Welche lustigen Gedenktage gibt es noch? Da wäre zum Beispiel der weltweite "Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag" (4. Juli) oder der weltweite "Erfinde deinen eigenen Feiertag-Tag" (26. März).
-
Schreibschrift oder PC?
veröffentlicht: Anke Engelmann, 25.08.2016 in Fundstücke, Sprachpolitik
Schreibschrift oder nicht Schreibschrift in der Grundschule? An ihrer Abschaffung würde vor allem die Computerlobby verdienen, erläutert die Tageszeitung taz.
-
Böhmermann, geh du voran!
veröffentlicht: Anke Engelmann, 19.04.2016 in Fundstücke, Sprachpolitik
In der causa Böhmermann/Erdogan prallten unterschiedliche Systeme der Wirklichkeitsdeutung aufeinander, befindet der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Um so wichtiger, eine "freie, kritische, manchmal auch angriffslustige Sprache zu bewahren, die Unrecht und Unterdrückung klar kenntlich werden lässt", so Pörksen.
-
Poesie im Netz
veröffentlicht: Anke Engelmann, 28.05.2013 in Fundstücke
Eine neue Lyrikform: Die Google-Gedichte. Mehr dazu auf Twitter
-
Rechtsanspruch aufs Gegenlesen?
veröffentlicht: Anke Engelmann, 19.03.2013 in Fundstücke
Dürfen Interviewte die Interviews vor der Veröffentlichung lesen und "anpassen"? Hierzulande ist diese Praxis gang und gäbe. Doch einen Rechtsanspruch aufs Gegenlesen gibt es nicht. Noch nicht? Hintergründe beleuchtet ein Beitrag auf dem Blog des Journalisten Peter Hossli.
-
Pressefreiheit adé
veröffentlicht: Anke Engelmann, 22.02.2013 in Fundstücke
Die Formulierungen klingen harmlos, aber sie haben es in sich. Mit seinem aktuellen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Auskunftspflicht der Behörden und damit die Pressefreiheit beschnitten, meint der DJV-Vorsitzende Michael Konken im ND-Interview. -
Vereinfacht? Verfälscht?
veröffentlicht: Anke Engelmann, 18.02.2013 in Fundstücke
Einen Einblick in die Arbeitsweise von Journalisten gibt der Beitrag von Sebastian Heiser im tazblog. Journalisten müssen vereinfachen und zusammenfassen. Die hohe Kunst besteht darin, dabei nicht zu werten oder Inhalte zu verfälschen. -
Zeitung ohne Journalisten
veröffentlicht: Anke Engelmann, 04.02.2013 in Fundstücke
Die WAZ macht die Westfälische Allgemeine dicht. Übrig bleibt nur eine leere Hülle, ein Zombie. Füllen sollen das Blatt künftig die Meldungen der Konkurrenz. Hintergründe auf dem Blog von Stefan Niggemeier sowie beim Journalistenverband, vor allem über die Proteste am 2. Februar 2013.
-
Sexismus
veröffentlicht: Anke Engelmann, 29.01.2013 in Fundstücke
Brüderle! Diese betuliche, schleimige Alte-Männer-Tour! Endlich reden wir drüber! Im Internet diskutieren Frauen heftig - das zeigt, wie groß der Bedarf ist. Ich empfehle zum Thema den Blog Alltagssexismus von Anne Wizorek.