Poesieblog

  • Zur Absage der Leipziger Buchmesse

    Meine erste spontane Reaktion: Wenn die großen Verlage die Messe boykottieren, ist es an der Zeit, die Verlage zu boykottieren! Aber dann habe ich noch einmal recherchiert: Es lag nicht an den Verlagen. Jedenfalls nicht nur.

    "Es geht nicht darum, ob ein einzelner Konzernverlag hier sagt, er macht nicht mit. Das wäre sehr bedauerlich gewesen, ohne diese Verlagsgruppe die Messe zu organisieren – aber das war kein Grund", sagt Buchmesse-Chef Oliver Zille im mdr-Interview. Viele Verlage hätten signalisiert, dass die Vorbereitungszeit zu kurz gewesen sei. "'Vorbereitungszeit zu kurz' heißt immer, mit wie vielen Leuten sie das vorbereiten." Viele Verlage hätten "Personalausfälle in Größenordnungen". "Die Leute sind krank beziehungsweise sie sind in Quarantäne und sie haben Angst, sich in Leipzig bei einem Großereignis anzustecken", sagte Zille. Also doch Corona.

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Donnerstag, 10.02.2022 in Corona, Lesen, Schreiben

  • Ausnahmezustand

    Wir sind in einem Krieg: Alles Zivile ist auf Null heruntergefahren. Was nicht unmittelbar gebraucht wird, gilt als Luxus und deshalb als entbehrlich.

    Die Auswahl der Ausnahmen scheint willkürlich und ungerecht, man kann sich streiten, ob Solarien lebenswichtig sind. Und man kann sich streiten, wie groß die Gefahr ist, sich im Kino, im Museum, auf der Terrasse eines Restaurants, mit Corona anzustecken.

    Das Kleingewerbe vertrocknet und stirbt, je länger der Lockdown anhält. Auch Verlage. Wahrscheinlich werden nur die Großen bleiben, wahrscheinlich ändert sich die Verlagslandschaft grundlegend: weg vom klassischen Verlag, der mit den AutorInnen arbeitet, hin zum Dienstleister-Verlag, der für AutorInnen arbeitet.

    Der Kunde ist König. Die Arbeit eines Dienstleisterverlages, bei dem die AutorInnen für eine Veröffentlichung bezahlen, zielt nicht auf LeserInnen, sondern auf AutorInnen. Das hat Auswirkungen auf die Qualität der Bücher. Einige AutorInnen sind unbelehrbar und beratungsresitent. Ohnehin fragt man sich bei manchen Büchern, die auf dem Markt sind, wie die entstehen konnten – und das eigene nicht.

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Freitag, 16.04.2021 in Corona, Lesen

  • Anfängerfehler?

    Bei Bodo Kirchhoff habe ich gelesen, seitenlange Dialoge, erzählerische Faulheit sei das, ein typischer Fehler von AnfängerInnen. Uff. Schreck! Hab ich mich wieder geoutet! Ich benutze oft Dialoge. Seitenlang. Bei mir bestehen ganze Kapitel aus Dialogen. Dialoge sind mein Markenzeichen.

    Und ist nicht ein innerer Monolog im Grunde auch ein Dialog? Mit einem schweigenden Gesprächspartner? Hab ich also bei meinem aktuellen Projekt, das ich eigentlich schon fertig wähnte, Kapitel für Kapitel unter die Lupe genommen und, wo es nur ging, die Dialoge ausgeschmückt und eingebettet. Einigen hat das gutgetan. Andere hab ich nicht angerührt. Denn (Erkenntnis): Ich mag es nicht, wenn alles auserzählt ist, die LeserInnen sollen ihre Phantasie spazieren schicken. Und siehe da, dann bekomme ich ein Buch von Philip Roth in die Hand. Nur Dialoge! Nicht nur seitenweise, nein, das ganze Buch. Ist Philip Roth vielleicht ein schlechter Erzähler? Genau! Ätsch!

    Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis

    Philip Roth: Täuschung

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Samstag, 19.05.2018 in Lesen, Schreiben

  • Literaturtipp: Die Sumpfschwimmerin

    Was für ein sperriger Titel, dieses Wort mit dem Knoten aus sieben Konsonanten. Klingt nach Kampf, nach lähmender Zähe, nach Ersticken, nach Durchbeißen. So wie das Leben von Inge, das die Autorin beschreibt. Wie unser Leben in den letzten DDR-Jahren.

    Ulrike Gramann: Die Sumpfschwimmerin Marta Press Verlag Jana Reich, Hamburg 2017

    Die Geschichte führt in das Ostberlin der End-Achtziger, in die Szene der Künstler, der Bürgerrechtler, der Menschenrechtsgruppen, der Frauen- und Lesben. Dazu Rückblenden in Inges Heimat, einem Kaff im Thüringischen. Ja, Künstler, nicht KünstlerInnen. Und Bürgerrechtler, nicht BürgerrechtlerInnen.

    Diese Geschichte, die auch meine berührt, habe ich so noch nicht gelesen. Wie machomäßig die DDR-Bohemé strukturiert war, und wie wir Frauen das nicht nur hingenommen, sondern die Gurus angehimmelt haben. Genau! Das begreift eine wohl erst, wenn sie selbst einen Sumpf durchschwommen hat. Der Widerstand gegen die IWF-Tagung (Telefonterror und Ost-Kleingeld-Regen beim umrahmenden Kulturprogramm für die Gattinen der Bonzen) – beängstigend aktuell nach dem G20-Gipfel in Hamburg. Die beiden Westberliner Wendo-Trainerinnen, die mit Perücke auf ihrem Iro nach Ostberlin einreisen, um den Frauen zu zeigen, wie sie sich verteidigen können. Bei den Ostfrauen treffen sie zunächst auf Unverständnis: Verteidigen? Wogegen?

    Die Freundinnen, Angelika, Iris, Petra. Der Mief, der Pief, die Enge. Die Mechanismen, die uns klein hielten, die Freiräume, die uns hielten. Und schließlich, doch: der Ausreiseantrag. Bei Inge beginnt dieser Weg mit einem Kranz für die ermordeten lesbischen Frauen im Konzentrationslager R(avensbrück). Naiv, klar. Zuführungen, Verhöre. Schikanen. Denn sowas (SOWAS!) gab’s ja nicht. Waren alles Kommunistinnen, erklärt Rosel, eine KZ-Überlebende, den Frauen, die sie besuchen, weil sie viele Fragen haben. Doch auch Fragen gab’s nicht im Osten. Nur Antworten.

    Ich hab das Buch hintereinander weg gelesen, oft sehr berührt, manchmal sogar mit Tränen. DDR-Geschichte, Frauengeschichte. Ja, die Ostfrauen tickten anders, viele hatten einen blinden Fleck bei Übergriffen und Abwertungen, weil das irgendwie normal war, so habe ich es jedenfalls erlebt. Bin froh, dass wir jetzt die Chance haben, das zu sehen und uns damit auseinanderzusetzen. (Unter uns: Dieses Wort hat Eingang in meinen Sprachschatz gefunden: Sumpfschwimmerin. Gegen eine fette, zähe, dreckige Brühe kämpfen, die am Weiterkommen hindert. Klassetitel!)

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Donnerstag, 13.07.2017 in Lesen, Politisches

  • TextArt hört auf

    Seit 16 Jahren ist die TEXTart auf dem Markt und eines von zwei federführenden (hihi) Magazinen für Kreatives Schreiben. Jetzt hört das Magazin, das im Quartalsrhythmus erscheint, überraschend auf. Anscheinend wurden sogar die TEXTart-MacherInnen von der Einstellung der Zeitschrift überrascht.

     Der aktuellen Ausgabe 4/2016 liegt ein Brief von Sandra Uschtrin bei, der Herausgeberin der konkurrierenden Federwelt. Übertitelt ist er mit: "Dies ist die letzte Ausgabe der TEXTart". Im Heft selbst nichts vom Aus der Zeitung: Ankündigungen für die nächste Ausgabe, Abowerbung, Werbung für Anzeigen. Im Editorial plaudert Chefredakteur Frank J. Schmitz über die Dinge, über die man in einem Editorial plaudert.

    Irritiert rufe ich die Homepage auf: Inhalte der aktuellen Ausgabe flashen über den Bildschirm. Wenn die wirklich aufhören würden, stände das doch ganz fett und rot auf der Seite, denke ich. Facebook? Nichts. Zurück zur Homepage, jetzt ist da was links, bleib doch mal stehen, da, schnell anklicken, sonst rutscht es wieder weg: Verteuerung der Produktion und abnehmendes Käuferinteresse seien die Gründe, dass "wir die Produktion nicht mehr aufrechterhalten können", heißt es etwas verschmörgelt auf der Homepage.

    Erst im August 2016 hatte Gründer und Herausgeber Oliver Buslau den Posten als Chefredakteur an Frank J. Schmitz abgegeben. Wie auch immer: schadeschade!

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Mittwoch, 07.12.2016 in Lesen, Schreiben

  • E-Book oder Papierbuch?

    Der Weihnachtsmann (danke Mutti!) hat mir einen E-Book-Reader beschert.

    Weil ich inzwischen tief im Lesebrillen-Alter stecke, war ich angetan von der Möglichkeit, Geschriebenes so lesefreundlich zu machen, wie ich es brauche: die Buchstaben zu vergrößern, eine andere Schrift einzustellen oder das Display zu beleuchten. Zudem reizt mich die Möglichkeit, mit Hyperlinks einen Text mehrdimensional aufzufächern. Und nicht zuletzt der praktische Aspekt: Wer will schon auf längeren Reisen einen Stapel fette Schwarten mit sich herum schleppen?

    Auf dem Reader waren unendlich viele, gemeinfreie Bücher vorinstalliert, ich entdeckte Rilke-Gedichte und schmökerte los. Und musste schnell die Brille wieder rausholen, denn wenn ich die Schrift größer stellte, gab's mitten in der Verszeile einen Zeilenumbruch. Und das geht ja nun garnicht! Sakrileg!

    Überhaupt: Kein Layout mehr. Kein wohlausgewogener Gesamteindruck von Schriftbild und Seite. Bei der Zeitungs- und Buchgestaltung kann die richtige Zeilen- und Buchstabenaufteilung echte Fitzelarbeit sein: Blocksatz so zu spationieren, dass keine großen Löcher entstehen, die das Schriftbild zerreißen. Dieses Problem gibt's bei E-Books schonmal nicht. Doch ich finde es irritierend, dass die Formatierungen variabel sind und Satzspiegel und Seitenaufteilung sich ändern. Schrift pur. Nichts sonst.

    Daran habe ich gemerkt, wie wichtig mir der Griff zum gedruckten Buch ist. Jedes ist einzeln und unverwechselbar. Schrift, Satzspiegel, Papierstärke, Dicke, die Stärke des Einbandes, Geruch, Fettflecken und Eselsohren, geben ihm etwas Unverwechselbares, Persönliches. Vermutlich wird das digitale Lesen unser Verhältnis zu Texten grundlegend verändern. In einem E-Book-Reader stecken alle Geschichten in derselben Verpackung. Für mich geht damit etwas von ihrem Glanz verloren. Wie ändert sich der Inhalt, wenn die Form beliebig ist?

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Samstag, 02.01.2016 in Lesen

  • Erste Auswirkungen des neuen Leistungsschutzrechtes beschreibt Stefan Niggemeier in seinem Blog. Demnach zeigen die Suchmaschinen GMX, Web.de und t-online die Seiten von Verlagen nicht mehr an, die unter das Leistungsschutzrecht fallen - darunter die Berliner Zeitung, Morgenpost, Abendblatt, WAZ u.ä.

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Dienstag, 16.09.2014 in Lesen, Schreiben

  • Die Second-Hand-Welt der Literatur

    In einer unbezwingbaren Gier stopfte ich Buchstaben und Geschichten in mich hinein, seit ich lesen, seit ich Worte, Sätze, Texte, Bücher erfassen konnte.

    Lesesüchtig. Ich war lange Zeit lesesüchtig. In einer unbezwingbaren Gier stopfte ich Buchstaben und Geschichten in mich hinein, seit ich lesen, seit ich Worte, Sätze, Texte, Bücher erfassen konnte. Weihnachten 1973, in der ersten Klasse, begann ich, mich systematisch durch den Bücherschrank meiner Eltern zu fressen. Denn die winzigen Trompeter-Büchlein, die reich bebilderten Märchenschwarten aus dem Kinderbuchverlag, die mir meine Großmutter schenkte, die kindgerechten Tier- und Bastelbücher, hatte ich schnell durch.

    Es war, als ob ich ein bodenloses Loch stopfen wollte, einen schwarzen Brunnen, einen unstillbaren Heißhunger. Kaum etwas war vor mir sicher, ich schlang alles hinunter: Opernführer, Tolstoi, Brecht, Busch, Couplets der Zwanziger, das Narrenschiff, Mark Twain, Raven, die Brüder Grimm. Wilhelm Busch. Schnell entdeckte ich, was meine Eltern vor mir in der zweiten Reihe zu verbergen suchten: das Decamerone, die tolldreisten Geschichten Balzacs, die Krimis der DIE-Reihe. Ich hatte Alpträume nach der Lektüre von drei Bänden Pfeifferscher Gerichtsberichte und las trotzdem weiter. Ich schmökerte mich durch zwölf dicke Meyer-Lexika und dem Gesundheitslexikon. Ich verschlang vergilbte Reclam-Heftchen und fraß mich, ohne zu stocken, durch in Fraktur geschriebene Reiseromane von Sven von Hedin oder Kurzgeschichten von Karl May.

    Die marxistischen Theoretiker verschmähte ich, ebenso wie die Kriegsbücher meines Vaters - nicht, dass ich es nicht versucht hätte. Doch ich verlor mich lieber in den Abenteuern der Kompass-Reihe, liebte den ungarischen Freiheitskämpfer Kapitän Tenkes. Eine Zeitlang galten all meine Gedanken Nikolai aus „Wie der Stahl gehärtet wurde“ (hieß er wirklich so?), später begehrte ich mit Inbrunst zu sein wie Christoph Columbus. Der musste dem Renaissance-Arzt Andreas Vesal weichen, dessen Gestalt vor dem Indianerjungen Harka verblasste, der mit seinem dem Alkohol verfallenem Vater bei den Weißen lebte, und später seinen Stamm, die Sioux (ich sprach jeden Buchstaben einzeln aus) in die Freiheit nach Kanada führte. Die bunte Welt der Bücher zog mich aus meiner eigenen Realität, die vielleicht schmerzhaft war und unzureichend.

    Meine Mutter förderte meinen Lesedrang. Wenn ich las, war ich von der Hausarbeit befreit. Nur manchmal fand sie, ich müsse mehr Kind sein und scheuchte mich aus meiner Höhle hinunter auf den Hof zu den anderen Kindern. Ich erinnere mich an einsame Gedankenspiele und verträumte Entdeckungsreisen. Ein Kreideklumpen, den ich mit einem Stöckchen aushöhlte, bis er zerbrach - ein diffuser Traum von einer Höhle für die kleine Donald-Duck-Figur aus Plaste, deren blau-gelbe Farben verblasst und abgegriffen waren. Ich verkroch mich im Haselstrauch oder in dem schmalen Gang zwischen den Garagen, wo es nach Urin roch, um meinen Träumen ungestört nachzuhängen. Einmal habe ich die Plastik-Armbanduhr eines Mädchens zerbrochen, die auf dem Nachbarhof spielte. Sie hieß Sabine. Lange habe ich mich nicht auf den Hof getraut, aus Angst, sie könnte Geld von mir fordern.

    Sicherer fühlte ich mich in der Second-Hand-Welt der Literatur. Da konnte nichts kaputt gehen, niemand über mich lachen, etwas fordern von mir. Da lag Futter für meine Phantasien, in denen ich mit übermenschlichen Anstrengungen ganz allein Unmögliches vollbrachte, um am Ende endlich glücklich zu sein, die anderen zu beeindrucken. Mir Glück zu verdienen. Und, wichtig: ich konnte selbst über den Weg dahin bestimmen. Heute frage ich mich: Wen wollte ich beeindrucken?

    Den Bestand der Bibliotheken hatte ich schnell durch. Eine Zeit lang schmökerte ich in Literatur-Lexika und stellte mir lange Leselisten zusammen. So fand ich zu Kobo Abe, Saul Bellow, Max Frisch. Auch wenn ich klamm bei Kasse war - für Bücher reichte das Geld immer. Ich kaufte wahllos alles, was billig war: Reclambücher, die in der DDR zwei bis drei Mark kosteten, Romanzeitungen für 80 Pfennige. Bei teureren Büchern war ich wählerischer, aber nur unwesentlich.

    Mein Verbrauch war hoch: Bis zu zwei Bücher täglich konnte ich wegschmökern, vor den Augen meines Meisters, die Füße auf die Nähmaschine gelegt, bis mir der Hintern weh tat. Meist kaufte ich mein Futter am Zeitungskiosk, der direkt vor der Werkstatt war. Ich entdeckte mittelalterliche Texte, an denen mich das Märchenhafte und die vagen Wortbedeutungen faszinierten. Ich entdeckte die Verrückten, Unangepassten: Flann O'Brien, Kurt Vonnegut, E.T.A. Hoffmann, Lewis Carroll. Ich besorgte mir Werke von Franz Fühmann, Gabriele Wohnmann, Margaret Atwood. Fasziniert von der Romantik, den Gescheiterten durch die Funkessays von Arno Schmidt: Ludwig Tieck, Karl Philipp Moritz, Grabbe, Wezel.

    Die Ring-Trilogie von Tolkien verschlang ich wie eine Phyton. Unwichtiges würgte ich aus. Die drei Bände schaffte ich in nicht einmal zwei Tagen. Ein Loch in der Zeit. Ich schlief nicht, ich aß nicht, ich redete mit niemandem. Während ich las, rauchte ich, bis mir schlecht wurde. Gönnte mir kaum Zeit, einen Kaffee zu kochen. Weiter! Weiter! Ich erinnere mich an die Enttäuschung, als ich das letzte Buch schloss. Mein Nacken schmerzte, ich war müde. Am liebsten hätte ich gleich noch einmal von vorne angefangen. Später las ich nur noch Krimis, Geschichten mit einem Hauch Kitsch, in denen ein bitteres Geheimnis gelöst wird und die Welt wieder ins richtige Lot kommt.

    Inzwischen hatte ich eine beachtliche Menge an Büchern angesammelt, ich fand, dass nichts ein Zimmer besser schmücke als eine Bücherwand. Ich hatte sie alle gelesen, konnte nicht eines davon weggeben. Mehr als 300 Krimis hatte ich angehäuft, als ich die Sammlung auflöste und an einen Krimiladen verkaufte. Die Krimi-Zeit war vorbei. Mein Appetit hatte sich verändert. Ich gierte nach Ratgeber-Büchern.

    Bis dahin hatte ich um die Regale mit der Lebenshilfe-Lektüre einen Bogen gemacht. Ich fand, dass solche Literatur Betrug sei, zu subjektiv, fehlbar, gefährlich. „Du-Bücher“, voll seifiger Lebensweisheiten und Ratschlägen von Sekten-Gurus. Die einen verletzlich machten, mit Gefühlen manipulierten. Dann hatte ich plötzlich ein unscheinbares Taschenbuch mit den Lebensgeschichten erwachsener Alkoholiker-Kinder in der Hand. Ich wusste sofort - ich musste es kaufen. Das Buch gehörte zu mir. Es würde mein Leben verändern. Verschämt legte ich es mit der Titelseite nach unten auf den Kassentisch. Die Verkäuferin lächelte wissend, wie mir schien. Ich blieb cool, wand mich innerlich vor Verlegenheit. Rechtfertigte mich in Gedanken, dass ich es verschenken wolle. Es nicht für mich sei.

    Es war für mich. Kein „Du-Buch“. Es spuckte keine Ratschläge aus, sondern schilderte meine Erfahrungen, aus dem Erleben fremder Menschen. Ich fand mich eins zu eins in deren Realität. War gebannt. Weinte. Die Tränen flossen einfach aus mir heraus, ohne dass ich schmerzhaft schluchzen musste. Als ich diese Geschichten las, kam etwas ins Fließen. Stürzte ein. Was für eine Erleichterung. Ich musste nicht kämpfen. Ich begriff, welch unlösbaren Aufgaben ich mir gestellt hatte. Ich trauerte um diese Verschwendung. Nicht meine Schuld. Nichts hätte ich tun können.

    Ratgeberbücher gehören zu den Vergewisserungsmitteln, den Spiegeln. Sie zeigen, was ich empfinden soll. Sie bieten Anhaltspunkte, Wegmarken für die Suche nach dem Ich. Die Frau, die zu sehr liebt, bin ich. Ich kenne die Verletzungen auf den vier Ebenen der Kommunikation. Ich entdecke eine, meine, ganz spezielle Grundform der Angst. Ratgeberbücher sind ein Koordinatensystem, wenn ich weiß, wonach ich suchen muss. Und das Wissen, nicht die Einzige zu sein, entlastet und entspannt. Kein angeborener Charakterfehler, wenn ich mich in der Welt fremd fühle. Auch andere sind unglücklich und einsam. Ich bin nicht schlecht. Und wenn jemand mich in meiner Einzigartigkeit verletzt und kränkt, ist das nicht meine Schuld, sondern ein Angriff, gegen den ich mich zur Wehr setzen muss. Verdammt noch mal!

    Ich habe lange gebraucht, bis ich an mir das annehmen konnte, was vom Durchschnitt abweicht, was verhindert, dass ich unsichtbar bin, dass mich die anderen immer toll finden. Die Unwucht, das Unrunde. Die Ecken, die hervorstehen, an denen ich immer anstoße. Sie abzuschleifen ist ein Akt der Selbstverstümmelung, die Nägel schneiden und dabei die Fingerkuppen gleich mit, Millimeter für Millimeter. Im Dauerschmerz schwindet die Beweglichkeit und die Fähigkeit, beherzt zuzupacken.

    Das Lesen hat den Schmerz der Anpassung gelindert. Als ich so viele fremde Leben lebte, war mein eigenes undeutlich. Was die Gegenwart mir schenkte, war nur ein Vorgeschmack auf das Paradies und ich – immer schon einen Schritt weiter, immer in Eile - zur Unzufriedenheit verdammt. War das wirklich alles? Ich lese wieder, doch nur noch selten. Kann nicht mehr schlingen. Zu viel, zu grausam, zu zynisch. Zu arrogant, zu viel Distanz, zu wenig achtsam. Jede Welt zwischen zwei Buchdeckeln ergreift mich unmittelbar, schmeckt, riecht, lärmt. Färbt mein Erleben, meinen Alltag. Manchmal kommen mir die Tränen. Vieles bedrückt mich. Ich spüre. Wie anstrengend. Das ist. Das Lesen. Das Leben.

    veröffentlicht: Anke Engelmann, Sonntag, 11.09.2011 in Lesen · 5 Kommentare

Diese Seite teilen